Auf meine Weise ...
ENTSPANNUNG & STRESSREGULATION
„Auch die Pause gehört zur Musik.“
Stefan Zweig
Dass Stress unser Wohlbefinden beeinträchtigt und sogar schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann, gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen. Es scheint inzwischen aber auch so, dass die „Allgemeinheit“ von ihm betroffen ist. Und trotzdem ist Stress etwas ganz Individuelles. Man hat eben auch Stress auf seine eigene Weise. Jeder hat seine ganz eigenen Stressoren – also Auslöser – für seine ganz individuellen Stressreaktionen und das, was man letztendlich als Stress erLEBT.
DIE GUTE NACHRICHT
Sie können darauf regulierend Einfluss nehmen und Ihre ganz eigenen Umgangsweisen – vorbeugend oder auch für die akute Situation – entwickeln. Um spürbare Entlastung zu erreichen, unterstütze ich Sie gern.
Im ersten Schritt geht es darum, Ihre Stressoren ausfindig zu machen. Im nächsten dann, zu betrachten, wie Sie sich „zu Ihren Stressoren verhalten“. Dann schauen wir, ob Ihr Verhalten geeignet ist, in Balance zwischen Spannung und Entspannung zu bleiben bzw. wieder hinein zu kommen.
ENTSPANNT (SEIN) LEBEN
Manchmal ist Stress ein vorübergehendes Phänomen, mitunter sogar normal, wenn er mit bestimmten oder auch zeitlich begrenzten Situationen einhergeht. Auf solche Situationen können Sie sich mit dem Einüben und Verinnerlichen eines Entspannungsverfahrens vorbereiten. Das bewusste und schnelle Herbeiführen eines Zustands des Entspanntseins, ist das Ziel entsprechender Verfahren und sollte heute zu den Basisfertigkeiten eines jeden Menschen gehören. Entspannt – sein – können, sich selbst regulieren können, ist essentiell für unser körperliches und mentales Wohlbefinden – unser Empfinden vital und gesund zu sein.
WAS ENTSPANNT
Ich kann Sie mit folgenden entspannend wirkenden Verfahren und Methoden vertraut machen und diese mit Ihnen üben.
- Achtsam sein und körperorientiertes achtsam sein
- Atemübungen und Atemmeditation
- Fantasiereisen
- Autogenes Training (Grund-, Mittel und Oberstufe)
- Progressive Muskelrelaxation
- hypnotische Tiefenentspannung
- Meditatives Malen
- Meditatives Fasten
Ziel ist, dass Sie eigenständig Ihr Entspannungsverfahren ohne fremde Hilfe praktizieren, in Ihren Alltag integrieren können und es zur täglichen Routine werden lassen.
Um ein für Sie stimmiges Entspannungsverfahren zu finden – weil ja auch jeder auf seine Weise entspannt -, möchte ich Sie ermuntern, sich auszuprobieren – auch über die hier genannten Möglichkeiten hinaus.
Mitunter braucht es gar kein sogenanntes Verfahren, dass es erst kennenzulernen oder noch zu erlernen gilt. Manchmal kann es schon genügen, (wieder) ganz einfache Dinge einfach zu tun und regelmäßig im Alltag zu etablieren … ein Buch lesen, ein Spaziergang, eine Wanderung, ein wohliges Bad, einem Hobby nach gehen, singen, tanzen, Bogen schießen, einfach mal ohne Gewissensbisse nichts Tun … sicher werden Sie fündig und tun sich selbst bald mehr „Gutes“.
Die Anwendung von Methoden der Entspannung & Stressregulation ist Bestandteil der „Integrativen psychologischen Begleitung“. Die hier von Ihnen bearbeiteten Themen sind in der Regel sehr emotional, auch aufwühlend und im wahrsten Sinne des Wortes (an)spannend – sowohl rückblickend als auch im gegenwärtigen Moment. Um in Klärung und Veränderung gehen zu können, braucht es einerseits das Wahrnehmen von Spannungszuständen und andererseits auch den Weg in die Entspannung. Kraft und Energie, die bisher – meist unbewusst – in Angespanntsein investiert wurde, soll frei gemacht werden, um in Veränderung und Wachstum fließen zu können.
EINZELANGEBOTE
Sie können Angebote der „Entspannung & Stressregulation“ auch separat in Anspruch nehmen. Für Fragen und individuelle Absprachen hierzu nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.
INTENTION & INNERE HALTUNG
Ein wesentlicher, wenn nicht sogar ausschlaggebender Einflussfaktor auf die Wirksamkeit bewusster Entspannung, liegt in der Intention, die Sie damit verbinden. Entspannen Sie bewusst und in absichtsvoller, wohlwollender Haltung, sich selbst etwas Gutes zu tun – sich liebevoll um sich selbst zu kümmern. Dann kann alles weitere seinen Weg nehmen …
